Diözesanverband Osnabrück
Termine / Seminare
Kreuzbundtag
Auch in diesem Jahr möchten wir mit euch einen gemeinsamen Tag verbringen. Geplant ist eine Führung im Baumwipfelpfad in Bad Iburg, anschließend werden wir zum Kaffee und Kuchen in der Försterei am Baumwipfelpfad erwartet.
Die Führung (ca. 90 Minuten) startet um 13:15 Uhr, daher möchten wir uns mit euch um 13:00 treffen. Auf dem Parkplatz Phillip-Sigismund-Allee in 49186 Bad Iburg könnt ihr parken, von da aus sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Baumwipfelpfad. Die Försterei liegt einen kurzen Fußweg entfernt, dort wartet ab 15 Uhr eine Kaffee- und Kuchentafel auf uns. Wer nicht an der Führung teilnehmen möchte, ist trotzdem herzlich eingeladen am Kaffee trinken teilzunehmen.
Kostenbeitrag pro Person beträgt 10 €
Bitte vorher an das Konto der Geschäftsstelle überweisen. (Bitte ohne Aufforderung zahlen.)
IBAN: DE25 4006 0265 0021 1115 00
BIC : GENODEM1DKM
Anmeldungen bis zum 21.08.2022 an die Geschäftsstelle in Osnabrück.
Ort: Bad Iburg
Meine Schwächen kenne ich, meine Stärken auch
„Meine Schwächen kenne ich, meine Stärken auch?“
vom 16. bis 18. September 2022
im Ludwig-Windthorst-Haus
„Meine Schwächen kenne ich schon …. Lass mich an den Stärken arbeiten …“
Sehr häufig verwenden wir viel Aufmerksamkeit auf unsere Schwächen und Defizite und versuchen diese abzubauen – und erfahren immer wieder, dass uns das nur schwer gelingt. In diesem Seminar verändern wir die Blickrichtung und stellen unsere Stärken in den Mittelpunkt. Wir werden an unseren Teamkompetenzen „arbeiten“, und vor allem auch ein Verfahren kennenlernen, das uns hilft, unsere Stärken (in der Arbeit im Kreuzbund … aber auch in den alltäglichen Herausforderungen) zu erkennen bzw. besser einschätzen zu können. Ihr seid eingeladen, in diesem Seminar neue Wege im Umgang mit den eigenen Zielen, Aufgaben und Kompetenzen kennenzulernen.
Die Eigenbeteiligung beträgt € 40,00 für Mitglieder und € 80,00 für Nicht-Mitglieder.
Darin enthalten sind Unterkunft und Vollpension.
Das Seminar beginnt am Freitag, 16. September 2022 um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag, 18. September 2022 um ca. 13:00 Uhr nach dem Mittagessen.
Erwin Vartmann und Timo Kreusch-Vartmann, werden das Seminar als Referenten begleiten.
Anmeldungen bitte bis zum 01. Juli 2022 an die Kreuzbund-Geschäftsstelle in Osnabrück
Ort: Ludwig-Windthorst-Haus, Lingen
Weiterbildung von Multiplikatoren / Projekt Multitox
Damit junge Suchtkranke den Weg von der stationären oder ambulanten Therapie in die Suchtselbsthilfe gezielter beschreiten können, kann eine aufsuchende und begleitende Arbeit durch Multiplikator*innen hilfreich sein. Nach einer aktuellen Befragung junger Betroffener, die in Fach- und Jugendkliniken eine stationäre Therapie absolvierten, stand ein Großteil von ihnen der Arbeit der Suchtselbsthilfegruppen positiv gegenüber, wobei sie sich mehr Unterstützung und Begleitung von außen gewünscht haben. Multiplikator*innen könnten hierbei eine wichtige „Lotsenfunktion“ übernehmen, um jungen Suchtkranken den Weg in die Suchtselbsthilfe zu erleichtern. Die Weiterbildung richtet sich an Gruppenmitglieder des Kreuzbunds im Alter von 25 bis 55 Jahren. Geplant sind für das kommende Jahr erst einmal zwei Tagesseminare, die am 14. Mai und am 1. Oktober 2022 im Priesterseminar Osnabrück stattfinden werden. Zwei weitere Seminare werden darauf aufbauend in 2023 erfolgen. Die Bildungsveranstaltungen werden so ausgerichtet sein, dass eine gute Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen möglich wird. Die Themenschwerpunkte beziehen sich u. a. auf die lebensweltlichen Bedingungen des Aufwachsens der jungen Generation und auf die veränderten Hintergründe der Entstehung von Sucht und Abhängigkeit im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung von Methoden, die für die aufsuchende.
Die Eigenbeteiligung beträgt € 20,00 für Mitglieder und € 30,00 für Nicht-Mitglieder.
Das Seminar beginnt am Samstag, den 01. Oktober 2022 um 09:00 Uhr mit einem Stehkaffee um endet ca. 16:00 Uhr nach Kaffee und Kuchen.
Durchgeführt werden die Seminare von Dr. Burkhard Kastenbutt, dem Leiter des Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung in Osnabrück. Anmeldungen bitte bis zum 26. August 2022 an die Kreuzbund-Geschäftsstelle in Osnabrück
Ort: Priesterseminar Osnabrück
Mehrfachabhängige
„Mehrfachabhängige“
vom 07. bis 09. Oktober 2022
Stiftung Kloster Frenswegen, Klostertsraße 9, 48527 Nordhorn
Polytoxikomanie oder Mehrfachabhängigkeit bezeichnet die gleichzeitige Abhängigkeit von chemischen Substanzen aus verschiedenen pharmakologischen Gruppen; beispielsweise von Opiaten und Alkohol.
Im Seminar sollen die unterschiedlichen Suchtformen erläutert werden. Es soll auch der Frage gemeinsam nachgegangen, weshalb immer mehr Menschen unterschiedliche Substanzen kombinieren und welche Gefahren der Konsum mit sich bringt. Weiterhin sollen geeignete Ausstiegsmöglichkeiten und Behandlungsstrategien aufgezeigt werden. Eigene Erfahrungen und persönliches Engagement sind willkommen, um zu einem guten Umgang mit diesem Thema in den Kreuzbundgruppen zu kommen.
Die Eigenbeteiligung beträgt € 40,00 für Mitglieder und € 80,00 für Nicht-Mitglieder. Darin enthalten sind Unterkunft und Vollpension.
Das Seminar beginnt am Freitag, 07. Oktober 2022 um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag, 09. Oktober 2022 um ca. 13:00 Uhr nach dem Mittagessen.
Conrad Tönsing wird das Seminar als Referent begleiten.
Anmeldungen bitte bis zum 30.August 2022 an die Kreuzbund-Geschäftsstelle in Osnabrück.
Ort: Kloster Frenswegen, Nordhorn
Diözesankonferenz
Ort: Priesterseminar Osnabrück
Senioren-Tages-Seminar
Lebenskünstler sein im Alter:
WAS ist damit wohl gemeint?
Wie ein gelungenes "Leben im Alter" heute und in Zukunft aussehen kann.
Referent: Hans-Jürgen Boder
Im Alter gilt, aus dem Möglichen das Beste machen.
Die Lebenskunst der Älteren eröffnet neue Lebensräume, ein Gefühl für das was wichtig ist und Veränderungen beinhaltet.
Das Tagesseminar beginnt um 9:00 Uhr
Vormittag: Kaffeepause „frisch & munter“ mit Obst, Joghurt, Kaffee, Tee
Mittagessen: 3 Gänge Menü
Nachmittag: Kaffeepause mit Kaffee und Kuchen
Das Seminar endet um 17:00 Uhr.
Ort: Hotel Westerkamp, Osnabrück
Frauenseminar
Frauen in Kreuzbund-Diözesanverband Osnabrück
Einladung zu einem Seminar für die Neuaufstellung und Gestaltung der Frauenarbeit.
Neue Perspektiven, Ideen und weiteres zur zukünftigen Gestaltung der Frauenarbeit im Kreuzbund.
Wir unterhalten uns über einige wichtige Themen:
Wie wichtig sind wir Frauen uns im Kreuzbund?
Was stellen wir uns vor für die Beauftragung im Diözesanverband?
Grundsätzliches, Regeln und moderne Idee und Vorschläge
Mit der Referentin Christiane Westerveld.
Termin: am 22. Oktober 2022
Ort: Tagungshotel Pöker, Herzog-Arenberg-Str. 15, 49716 Meppen
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Kostenbeitrag: Die Eigenbeteiligung beträgt € 20,00 für Mitglieder und € 30,00 für Nicht-Mitglieder. Darin enthalten sind Tagungshaus und Verpflegung.
Anmeldungen bis spätestens zum 30.09.2022 an die Geschäftsstelle in Osnabrück.
Ort: Tagungshotel Pöker, Meppen
Mitgliederversammlung
Ort: Gasthaus Rothert Bramsche
